In Preetz angekommen, führt Sie ein Exkurs zur Klosterkirche.
Die Gründung des Benediktinerinnenklosters Preetz fällt in die Zeit, als Holstein unter der Vormacht des Dänenkönigs Waldemar II (1202-1241) stand. Dieser setzte den Grafen Albrecht von Orlamünde als Stadthalter von Holstein ein.
„Vorzeiten bedeckte ein großer ungeheurer Wald die ganze Gegend, wo jetzt Preetz und die Gründe des Klosters liegen. Dort jagte einmal Graf Albrecht von Orlamünde. Ein edler Hirsch sprang auf und lange verfolgte der Graf das fliehende Tier, als es mit einem Male unter einer großen Eiche stille stand und den Grafen ruhig anblickte, als wenn es den Tod nicht fürchte. Schon legte er an, um es zu erlegen, als ein glänzendes goldnes Kreuz zwischen seinem prächtigen Geweih sichtbar ward. Da erkannte der Graf, daß der Ort heilig sei und schonte des Hirschen; er ließ den Wald rings umher ausreuten und baute ein Kloster dahin, dem er reiche Einkünfte und weite Strecken Landes gab. Bis auf den heutigen Tag steht noch die große heilige Eiche mitten im Orte vor der Wohnung des Klosterpropsten. Ein Graf Alf von Holstein soll unter ihren Ästen später seinen Schießplatz gehabt haben.“
(Müllenhof 1985)
Der Stifter soll den Preetzer Nonnen die Kirche zugewiesen haben. Andere Hinweise deuten darauf hin, dass die Preetzer Fleckenskirche, auch „Lotharskirche“ genannt, ihren Ursprung bei Vicelin findet. Die Gründung wird um das Jahr 1150 vermutet. Dass die Kirche auch als „Lotharskirche“ bezeichnet wird, deutet auf die Verbindung zwischen dem Apostel der Wagrier, Vicelin, und Kaiser Lothar hin. Diese Verbindung könne als Beleg gesehen werden, dass die Pfarrkirche von Preetz schon um 1150 im Bestand der Nonnen war. In der Stiftungsurkunde von 1226 wird der erste Stifter nicht erwähnt.
Johannes-Gutenberg-Straße 10
24211 Preetz
Öffnungszeiten
Montag + Dienstag 06:00 – 08:00 Uhr
sowie 16:00 – 22:00 Uhr
Mittwoch 06:00 – 20:00 Uhr
Freitag 16:00 – 22:00 Uhr
Samstag + Sonntag 09:00 – 15:00 Uhr
Telefon 04342 84659
www.schwimmhalle.preetz.de
Restaurant Bootshaus
Kanuvermietung
Kahlbrook 25a
24211 Preetz
Telefon 04342 309549 Bitte informieren Sie sich über saisonabhängige Öffnungszeiten auf
www.kanucenter-ploen.de
Fahrradvermietung
Naturcamping Kirchsee
Wohnmobilpark
Restaurant Bootshaus
Kanuvermietung
Kahlbrook 25a
24211 Preetz
Telefon 04342 309549
www.kanucenter-ploen.de
Kirchplatz 8
24211 Preetz
www.kirche-in-preetz.de
Benediktinerinnenkloster
Klosterhof 24
24211 Preetz
Telefon 04342 86829
www.klosterpreetz.de
Mühlenstraße 14
24211 Preetz
Öffnungszeiten
Sonnabend + Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr
Telefon 04342 1888
www.museum-preetz.de
Preetz ist Ausgangspunkt vieler regionaler Rad- und Wanderrouten.
Informationen:
Kirchenroute
www.kirchenrouten.eu
Wandern im Schwentinetal
www.buergernetzwerk-sbl.de
Schusteracht
www.schusteracht.de
Informationsbüro
Mühlenstraße 9
24211 Preetz
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag 10:00 – 13:00 Uhr
Telefon 04342 7280420
www.schusterstadt-preetz.de